ÜBER HABS QUEER BASEL
Die habs und ihre Mitglieder
habs queer basel wurde 1972 als schwulenpolitische Organisation unter dem Namen «Homosexuelle Arbeitsgruppen Basel» gegründet. Dafür steht das Akronym habs in unserem Namen. Seit 1972 hat sich die klar abgegrenzte schwule/lesbische Szene unter dem Einfluss des aktuellen Gender-Verständnisses zu bunten Communitys sexueller und geschlechtlicher Identitäten gewandelt. Seit April 2017 steht unser Name «habs queer basel» für gleichberechtigte Vielfalt und für unsere Tradition als Gesellschaftspolitische Organisation.
Ob aktiv oder passiv. Werde Mitglied und untersützte HABS QUEER BASEL.
Vorstand der habs
Der Vorstand der habs ist ein Kollektivgremium. Wir verzichten bewusst auf ein Präsidium. Alle Entscheide werden weitestgehend im Konsens getroffen.
Mitglieder des Vorstands
- Malcolm A. Elmiger (im Sabbatical)
- Maria Misteli (Kasse)
- Marco Müller (Mitgliederverwaltung)
- Andreas Vetter (im Sabbatical)
Freie Ressorts: Social Media / Administration
Wenn Du Fragen an uns hast oder Anregungen beisteuern willst, dann kontaktiere uns.
Neben den ehrenamtlichen Mitarbeitern im habs-Vorstand engagieren sich weitere Freiwillige in den Arbeitsgruppen der habs.
habs-Mitgliedschaften
Die habs ist Mitglied bei folgenden Körperschaften:
• ILGA – International Lesbian, Gay, Bisexual, Trans and Intersex Association
• Pink Cross – Schweizerische Schwulenorganisation
• LOS – Lesbenorganisation Schweiz
• Regenbogenfamilien
• TGNS – Transgender Network Switzerland
• fels – Freundinnen, Freunde und Eltern von Lesben und Schwulen
• AHS – Aids Hilfe Schweiz
• AHbB – Aids Hilfe beider Basel
• Create Equality
• Queeramnesty
• Dachgenossenschaft Hirscheneck